Ressourcenprojekt ZiBiF
Zielorientierte Biodiversitätsförderung
Ressourcenprojekt ZiBiF
Zielorientierte Biodiversitätsförderung
Die Rekrutierung von teilnehmenden Betrieben ist seit Herbst 2020 abgeschlossen. Eine Aufnahme von weiteren Betrieben ist leider nicht möglich. Über unsere ZiBiF-News hier können Sie sich über Aktuelles im Projekt informieren. Gern können Sie die ZiBiF-News hier bestellen.
Valentin Baumann, Luckhauserstr. 9, 8308 Agasul, www.huehnerbach.ch
Rudolf jun. Baur, Waldhof 1, 8197 Rafz
Michael Frauenfelder, Dorfstrasse 42, 8444 Henggart
Benjamin Frei, Huebstrasse 2, 8413 Neftenbach
Peter Fröhlich, Kastelhof 73, 8155 Niederhasli
Peter Gähler, Schooren 3, 8487 Zell ZH
Monika und Sabine GG Schoch, Niederdürstelenstrasse 40, 8494 Bauma
Samuel Herrmann, Forenhof 1, 8479 Altikon
Eveline Heusser, Steigstr. 55, 8610 Uster
Heinz und Martin Höneisen, Tännlihof 1, 8452 Andelfingen
Marcel Iten, Unterbachstrasse 43, 8342 Wernetshausen
Ruben Keller, im Ribi 232, 8459 Volken
Christian Knaus, Tanzplatz 2, 8496 Steg im Tösstal
Konrad Langhart, Breitenweg 1, 8477 Oberstammheim, www.biohoftrottengarten.ch
Hannes & Margrit Leuthold, Aegerten 1, 8816 Hirzel
Beat Lüscher, Oberhofen 647, 8488 Turbenthal
Sandra Mächler, Freihof 1, 8825 Hütten
Andreas Maurer, Nauen 1, 8335 Hittnau
Konrad Morf, Mühlberg 5b, 8425 Oberembrach
Adrian Morger, Bäretswilerstrasse 34, 8340 Hinwil
Andres Moser, St. Annahof 302, 8477 Oberstammheim
Martin Pfister, Wührestr. 101, 8610 Uster, www.hofmolkerei.ch
Martin Schurter, Thurhof 1, 8475 Ossingen
Stefan Selinger, Seelmatten 805, 8488 Turbenthal
Sven Spitznagel, Hinterdorfstrasse 30, 8174 Stadel b. Niederglatt
Evandro Spörri, Gfellstrasse 51, 8499 Sternenberg
Mirjam Strässle, Salistr.15, 8175 Windlach
Triemenhof Landwirtschaft GmbH, Höhenstrasse 111, 8340 Hinwil
Rudolf Weber, Birchstrasse 5, 8340 Hinwil
Bis Sonntag, 18.10.2020: Bewerbung für Projektteilnahme
Bis Mitte November 2020: Auswahl der teilnehmenden Betriebe
Freitagnachmittag, 11.12.2020: Halbtägiger Startworkshop
Im Frühling 2021
Feldprüfung des Grundlagenplans
Beratungsgespräch
Abschluss der Vereinbarung über die Flächen und Ziele
Ab Frühling 2021
Weiterbildungen und Arbeitskreise
Überprüfung der Entwicklung
Dokumentation der Massnahmen
Von 2021-25: Obligatorische Massnahmenumsetzung
Von 2026-27: Absichtserklärung zur weitergehenden freiwilligen Massnahmenumsetzung
Ende 2028: Projektabschluss
Hintergrund
Für den Datenaustausch zwischen Beratung und Betrieben wird Microsoft Sharepoint genutzt. Die Ordner sind zugriffsgeschützt.
Die individuellen Betriebsordner sind nur für die jeweiligen Betriebe sowie die Projektmitarbeitenden freigegeben.
Der allgemeine Downloadordner ist für alle Betriebe und Projektmitarbeitenden freigegeben.
Freigabe des Zugriffs
Die Sharepoint-Ordner der Betriebe sind mit einem Passwort geschützt. Der Ordnerlink und das Passwort wurden den Betrieben am 25.01.2023 per E-Mail zugesandt.
Bei Zugriffsschwierigkeiten
Bitte wenden Sie sich an ihre Beratungsperson.